Ein Tag, der bleibt. Doppeljubiläum der Rehaklinik Seewis

Am 13. September 2025 haben wir ein ganz besonderes Doppeljubiläum gefeiert: Seit 150 Jahren ist das Kurhaus ein fester Bestandteil von Seewis und seit 55 Jahren trägt die Rehaklinik Seewis zur Gesundheitsversorgung der Region und darüber hinaus bei. Die Jubiläumsfeier war ein Tag voller Begegnungen, Einblicke und Austausch – ein Fest, das unsere Geschichte würdigt und unsere Zukunft ins Blickfeld rückt.

Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür hatten Gäste Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Rehaklinik Seewis zu erhalten. Eine Ausstellung, spannende Vorträge, Showkochen, ein lebhaftes Kinderprogramm und kulinarische Angebote sorgten für ein Fest, das alle Sinne berührte. Ein besonderes Highlight war die Podiumsdiskussion «Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen: krisenfest & zukunftssicher?», moderiert von SRF-Korrespondent Roger Aebli und mit den Teilnehmenden Peter Peyer, Regierungsrat, Vorsteher Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit Kanton Graubünden, Prof. Markus Furrer, Senior Consultant Chirurgie KSGR, Sanjay Singh, Leiter Leistungen, Produkte und Health Services CSS Gruppe sowie Marco Näf, Geschäftsführer Rehaklinik Seewis.

Grosse Herausforderungen im Gesundheitswesen

In der Diskussion zeigte sich deutlich, welche Themen die Schweizer Gesundheitsversorgung aktuell bewegen: die Demografie, der Fachkräftemangel und die fehlende Digitalisierung.

  • Leistungsexplosion durch Demografie: Immer mehr ältere Menschen benötigen medizinische Leistungen. Wie Markus Furrer erläuterte, wird heute viel mehr medizinische Leistung erbracht als noch vor einigen Jahrzehnten – eine Entwicklung, die Kosten und Ressourcen stark beeinflusst.
  • Fachkräftemangel: Peter Peyer betonte die Notwendigkeit, junge Menschen für Pflegeberufe zu begeistern. Die alternde Bevölkerung stellt insbesondere ländliche Regionen wie das Val Müstair vor infrastrukturelle und personelle Herausforderungen.
  • Digitalisierung: Marco Näf wies auf die Defizite in der digitalen Infrastruktur hin. Noch immer gibt es in der Schweiz keine durchgängige Datenverfügbarkeit. Das bedeutet, dass beispielsweise viele Berichte und Befunde per Mail übermittelt werden müssen, was Ärzte überlastet und unnötige Kosten verursacht. Moderne digitale Lösungen könnten hier Millionen einsparen und Abläufe effizienter gestalten.

Lösungsansätze aus der Podiumsdiskussion

Die Diskutierenden haben verschiedene Ansätze skizziert, wie die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig gestaltet werden kann:

  • Aufbau von Netzwerken mit aufeinander abgestimmten Zentrumsspitälern, Regionalspitälern sowie ambulanten Zentren – dies inklusive Einbindung von Spitex und Hausärztinnen und Hausärzten. Ziel ist es, eine nahtlose und hochstehende Versorgung sicherstellen zu können.
  • Transparente und digitale Daten: Ein besserer Austausch von Patientendaten zwischen Leistungserbringern kann Prozesse vereinfachen und Kosten senken, ohne dass die Privatsphäre gefährdet wird.
  • Regionale Gesundheitsplanung: Infrastruktur und Betreuung müssen auf die demografische Entwicklung angepasst werden, insbesondere in ländlichen Regionen.
  • Gemäss Sanjay Singh wären neue Kooperationen denkbar, beispielsweise mit der Rehaklinik Seewis. Konkret könnte zwischen dem Krankenversicherer und der Reha eine «Episodenpauschale» festgelegt werden, mit der sämtliche Leistungen der Rehabilitation der Patienten vergütet werden. Je eher die vereinbarten Ziele erreicht werden, umso vorteilhafter für den Leistungserbringer. Diese Pauschale kann auch Leistungen beinhalten, die nach dem stationären Aufenthalt erbracht werden – etwa eine weiterführende Betreuung der Patienten via Telemedizin oder Online-Programme.

Gemeinsam für die Zukunft

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten, Gästen und Partnern, die das Jubiläum zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Mit Blick auf die kommenden Jahre möchten wir die Gesundheitsversorgung weiterhin innovativ, digital und krisenfest gestalten – für die Region Seewis und darüber hinaus. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

Bildergalerie Jubiläumsanlass